
|
|
|
|
Frucht |
mittelgroß bis groß, hochrund, mittellanger Stiel in tiefer berosteter Stielgrube |
|
Schale |
zäh, glatt, etwas fettig, gelblich, verwaschen gestreift, stark druckempfindlich |
|
Fruchtfleisch |
Weiß bis gelb, locker, saftig |
|
Geschmack |
feine Fruchtsäure, aromatisch |
|
Reife |
Ende August, mehrmaliges durchpflücken ist anzuraten |
|
Lagerung |
im kühlen Naturlager bis Anfang Oktober, Kühllager bis November |
|
Anfällig |
Stippe, stark Feuerbrand, Schorf, Fruchtfäulen, empfindlich für Kupfer- und Schwefelmittel, Blut- und Blattläuse, Rote Spinne; |
|
Baum |
schwacher Wuchs, Ausdünnen ist sehr wichtig |
|
Pollenspender |
Alkmene, Gold. Delicious, Dülmer Rosen, I. Marie, Klarapfel, Piros, W. Winterglocken, Rot. Berlepsch, Cox, Goldparm. |
|
Verwendung |
Frischverzehr, backen, kochen, Apfelmus |
Tabelle: S.Bernecker