|
Ein sehr vielseitiger Apfel |
Frucht |
plattrund, schwach gerippt, regelmäßig, mittellang, Stielgrube weit u. mitteltief |
Schale |
gelblich-grün bis weißlich-grün, glatt, fettig, wachsig, sonnenseits geflammt, leuchtend rote Backe |
Fruchtfleisch |
weißes, sehr saftiges, würziges Fruchtfleisch |
Geschmack |
Saftig, etwas säuerlich, fruchtig herb, sonst wenig Aroma, erfrischend |
Reife |
Haupterntezeit ist Ende Oktober, die Äpfel reifen jedoch erst während der Lagerung vollständig aus, so dass sie etwa von Weihnachten an verzehrt werden können (bis Mai) |
Lagerung |
Kühl, luftig, dunkel |
Anfällig |
Wenig anfällig. Nur auf kalten nassen Böden etwas krebsanfällig |
Baum |
sonnige, warme Lagen. Wuchs; die Krone ist flach-breit und hat einen lockeren nicht sehr dichten Aufbau. Wuchshöhe: 120-160 cm |
Pollenspender |
Elstar, Golden Delicius, Goldparmäne, Gloster |
Verwendung |
Frischverzehr, Koch- und Backapfel, Apfelküchle, getrocknete Apfelringe |
Tabelle: S.Bernecker